ISPU World-Championchip IGP 3 und IGP-FH in Ungarn

Das ISPU-Präsidium hat die 28. ISPU Weltmeisterschaft IGP-3 von 24. bis 27. Oktober 2019 nach Tápiószentmárton in Ungarn vergeben. Gleichzeitig findet, nun bereits zum dritten Mal, die ISPU-WM für Fährtenhunde für alle Schnauzer-Pinscherrassen statt. Unser 2. Vorsitzender Witold Kaminski hat sich erfreulicherweise mit seinem Yukon von der Schönberg für diese Weltmeisterschaft qualifiziert. Wir sind als Ortsgruppe Roßtal sehr stolz das unser Willi diese tolle Herausforderung mit seinem Yukon annimmt und wünschen dem Team natürlich alles, alles Gute und viel Erfolg. Bereits voriges Jahr, wo die WM in Italien ausgerichtet wurde, wurde Zwingerbruder Xaro von der Schönburg Weltmeister.

Alle wichtigen Informationen rund um die WM finden Sie auf der Homepage des Veranstalters
und auf Facebook

 

Workshop FIPS in der OG Roßtal e.V. am 20. und 21. Juli 2019

Endlich war es wieder so weit, Romy und Alexander Meyer traten wieder zum Workshop bei uns in Roßtal an.

Samstag pünktlich um 09.00 Uhr begannen die FIPS mit einem tollen Vortrag und alle Teilnehmer konnten sich persönlich vorstellen und Ihre Erwartungen an den Workshop vortragen.

Und dann ging’s los – 2 Tage Hundesport pur… Alle Hundeführer präsentierten nun ihre Hunde um dann gemeinsam mit Romy und Alex an den verschiedenen Herausforderungen, natürlich für Hund und Hundeführer, zu arbeiten. Anschließend gab es immer die Gelegenheit die einzelnen Übungen ausführlich zu reflektieren und Fragen zu stellen.

Das Wetter und die Stimmung waren VORZÜGLICH. Samstagabend wurde gegrillt und die Hundeführer hatten die Gelegenheit sich gegenseitig kennenzulernen.

Die Feedbacks am Ende der Veranstaltung am Sonntagnachmittag waren ausnahmslos positiv.

Ein herzliches Dankeschön geht insbesondere an unsere Ausbildungswartin Rosi Paitz, die auch diese Veranstaltung wieder perfekt organisiert hat.

Danke natürlich auch an alle fleißigen Helfer, insbesondere an Witold, Rosi und Karin und natürlich auch an Bettina, Kerstin, Rudi und Emile und insbesondere auch an unseren Georg Eckstein für das traumhafte Mittagessen.

Ein besonderer Dank geht natürlich an die FIPS, danke für die 2 tollen Tage Hundesport, für eure Leidenschaft und für die vielen, vielen Tipps und für eure ehrlichen und offenen Feedbacks.

Wir wünschen allen Hundeführern viel Erfolg bei der Umsetzung des erlernten und bei der Eigenreflektion.

Vorschau:
Bereits heute wünschen wir unseren Witold Kaminski mit seinem Yukon von der Schönburg auf der Deutschen Meisterschaft des PSK für Riesenschnauzer vom 30.8. bis 1.9. in Sedlitz viel viel Erfolg!!!

Willi erreichte auf der Bayerischen Meisterschaft am 12.5. in der OG Schwaben den 2. Platz und qualifizierte sich damit für die Deutsche Meisterschaft in Sedlitz!!!

Frühjahrsprüfung 2019

Bei kaltem Regenwetter fand am 4. Mai 2019 die Frühjahrsprüfung in der OG Roßtal statt.
Als Leistungsrichter war Edgar Hornung eingeladen, die Veranstaltungsleitung hat dieses mal wieder unsere Karin Körner übernommen.

Unsere Ausbildungswartin Rosi Paitz hat die Prüfung im Vorfeld optimal vorbereitet und unsere beiden Vorstände Willi und Emile hatten die Platzanlage ebenfalls optimal aufbereitet.

Leistungsrichter Edgar Hornung lobte in seiner Ansprache den Schutzdiensthelfer für seine sportliche, faire und einheitliche Helferleistung. Aber auch die Hundeführer bekamen ein großes Lob und Herr Hornung war begeistert von den deutlich überdurchschnittlichen Leistungen der Teams.
Unser Vorstand Emile Winters bedankte sich bei allen Helfern, insbesondere aber bei Rosi Paitz, die unsere Prüfung und die Hundeführer optimal vorbereitet hatte und zusätzlich auch noch zusammen mit ihrer Tochter ein super Prüfungsessen vorbereitet hatte. Ein weiteres Dankeschön ging an die Fährtenleger Patricia Mages (die auch Ihren Holländer als „Leerhund“ zur Verfügung stellte), Witold Kaminski, Rudi Lehe und Rosi Paitz sowie an die Veranstaltungsleiterin Karin Körner.

Vielen Dank auch an die über 20 Schlachtenbummler aus nah und fern.

Den Tagessieg erreichte dieses mal Witold Kaminski mit seinem Yukon von der Schönburg mit beeindruckenden Leistungen, Yukon erhielt insgesamt 281 Punkte (95,91 und 95). Nächste Woche startet Yukon auf der Bayerischen Meisterschaft und wir wünschen dem Team natürlich heute schon viel viel Erfolg.
Den 2. Platz belegte Chiara Marx mit Ihrer Mika von Haus Welbergen mit 273 Punkten. Den 3. Platz belegte Rosi Paitz mit Ihrer Ascara Free to Fly mit 265 Punkten. Herzlich Glückwunsch allen Teilnehmern!

Bedanken möchten wir uns nochmals ganz herzlich beim Leistungsrichter Edgar Hornung, nicht nur für die sachliche faire und einheitliche Beurteilung der Teams sondern auch für die tollen und persönlichen Feedbacks.

Zu den Ergebnissen

Frühjahrsprüfung 2019

Die Frühjahrsprüfung unserer OG findet dieses Jahr am Samstag den 4. Mai statt.
Als Leistungsrichter konnten wir Edgar Hornung gewinnen.
Wer Interesse hat an unserer Prüfung teilzunehmen meldet sich bitte bei unserer 1. Ausbildungswartin Rosi Paitz oder gerne auch direkt bei unserer Veranstaltungsleiterin Karin Körner unter Tel. 09122/77822  bzw.  E-Mail: karin.koerner@freenet.de. Anmeldeschluss ist am Samstag den 27.4.2019. Spätere Meldungen können NICHT berücksichtigt werden.
Das neue Anmeldeformular finden Sie hier.
Der Impfausweis sowie die üblichen Papiere (Ahnentafel, Leistungsheft etc.) müssen ebenfalls spätestens am 27.4.2019 bei unserer Veranstaltungsleiterin vorgelegt werden.

Vorankündigung: Unterordnung Schutzdienst Seminar/Workshop mit Romy (Gerlach) und Alex Meyer „Fips“ am 20. und 21. Juli 2019 in Roßtal/Mittelfranken

Hiermit seid Ihr alle herzlich eingeladen unseren Workshop mit Romy und Alex zu besuchen. Romy Gerlach wurde mit Ihrem Ole vom Holzhäuser Flur im Jahr 2015 Weltmeisterin FMBB. Alex Meyer ist ein sehr erfahrener internationaler Schutzdiensthelfer und hat u.a. auch schon die Weltmeisterschaft figuriert.

Beide sind mit Herz und Seele Hundeausbilder und Trainer und sind jederzeit bereit Ihr Wissen weiterzugeben. Sie verfügen beide über einen reichen Erfahrungsschatz mit vielen verschiedenen Hunderassen. Am 20. und 21. Juli können wir in Roßtal davon profitieren!

Der Workshop beginnt am Samstag den 20.7.2019 um 09.00 Uhr.  Ab 08.15 Uhr können Sie gerne bei uns im Vereinsheim oder auf der Terrasse frühstücken. Wir verfügen über einen sehr großen Übungsplatz und am Nebenplatz kann jederzeit individuell trainiert werden.  Das Mittagessen am Samstag und am Sonntag ist inklusive.

Am Samstagabend wird gegrillt und Ihr könnt euch ungezwungen mit gleichgesinnten austauschen und den 1. Workshop Tag Revue passieren lassen. Auch am Sonntag kann ab 08.15 Uhr gefrühstückt werden. Um 09.00 Uhr geht’s dann weiter und der Tag endet um ca. 15.00 Uhr.

Gerne könnt Ihr bei uns in eurem Wohnmobil, Auto oder Zelt übernachten.

Die Teilnehmergebühr beträgt mit Hund 110 € und ohne Hund 85 € jeweils inklusive 2x Mittagsessen.

Die Anmeldung wird erst gültig nach Eingang der Teilnehmergebühr.  Eine Rückerstattung bei Verhinderung/Nicht-Teilnahme ist leider nicht möglich, gerne könnt Ihr eine Ersatzperson anmelden.

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Alle mitgebrachten Hunde müssen Haftpflichtversichert sein und über eine gültige Tollwut-Impfung verfügen.

Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!  Rückfragen gerne jederzeit   info@sv-og-rosstal.de

Ansprechpartner:
Rosi Paitz  1. Ausbildungswartin:    rosipaitz@gmail.com
Emile Winters   1. Vorsitzender:      e.winters@t-online.de

Neuwahlen auf der Jahreshauptversammlung am 19. Januar 2019

Auf der Jahreshauptversammlung standen dieses Jahr wieder die turnusmäßigen Neuwahlen an.
Die Neuwahlen, geleitet von Wahlvorstand Rudi Lehe und Wahlhelfer Karin Körner brachten folgende Ergebnisse:

1. Vorstand: Emile Winters
2 .Vorstand: Witold Kaminski
Kassier: Rudolf Lehe
Zuchtwart: Alfons Schwarz
Ausbildungswart: Rosi Paitz
Schriftwart: Karin Körner
Jugendwart: Rudolf Lehe
Beisitzer: Tierärztin Dr. Sonja Gräber

Der neue und bisherige Vorsitzende Emile Winters bedankte sich bei allen Anwesenden für Ihr Kommen und für Ihre Bereitschaft sich in unserer Ortsgruppe aktiv zu beteiligen. Ein großes Dankeschön geht an die bisherigen Vorstandsmitglieder, insbesondere aber an unsere Ausbildungswartin Rosi Paitz, die mit großem Engagement den Ausbildungsbetrieb organisiert und ausgebaut hat. Das Ausbildungsteam wird von ihr optimal unterstützt und es wird 2 bis 3 mal pro Woche intensiv trainiert. Die neue LED- Flutlichtanlage mit insgesamt 80.000 Lumen erlaubt auch in den späten Abendstunden optimale Bedingungen zum gemeinsamen Trainieren. Der gesamten neuen Vorstandschaft wünschte er viel Erfolg für die anstehenden Aufgaben und eine gute Zusammenarbeit zum Wohle der Ortsgruppe Roßtal.

Vormerken sollten Sie sich schon mal die Jahreshauptversammlung der ARGE-Mittelfranken mit Vorstellung der neuen IGP (früher IPO) am 1.Februar in Schwabach, die Testprüfung in Bindlach am 14. April sowie unsere Frühjahrsprüfung mit Leistungsrichter Edgar Hornung am 4. Mai.

Auch in 2019 planen wir wieder ein B&C Seminar mit Romy und Alexander Meyer (die Fips). Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Workshop FIPS in der OG Roßtal e.V. am 26. und 27. Mai 2018

Am letzten Mai Wochenende war es endlich so weit, Romy und Alexander Meyer sowie über 20 Seminarteilnehmer mit mehr als 10 tollen Hunden traten zum Workshop bei uns in Roßtal an. Sogar aus der Schweiz kamen Hundefreunde angereist.

Samstag pünktlich um 09.00 Uhr begannen die FIPS mit einem tollen Vortrag und alle Teilnehmer konnten sich persönlich vorstellen und Ihre Erwartungen an den Workshop vortragen.

Und dann ging’s los – 2 Tage Hundesport pur… Alle Hundeführer präsentierten nun ihre Hunde um dann gemeinsam mit Romy und Alex an den verschiedenen Herausforderungen, natürlich für Hund und Hundeführer, zu arbeiten. Anschließend gab es immer die Gelegenheit die einzelnen Übungen ausführlich zu reflektieren und Fragen zu stellen.

Das Wetter und die Stimmung waren VORZÜGLICH. Samstagabend wurde gegrillt und die Hundeführer hatten die Gelegenheit sich gegenseitig kennenzulernen.

Die Feedbacks am Ende der Veranstaltung am Sonntagnachmittag waren ausnahmslos überaus positiv und viele erhofften sich eine baldige Wiederholung.

Ein herzliches Dankeschön geht insbesondere an unsere Ausbildungswartin Rosy Paitz, die diese Veranstaltung perfekt organisiert hat.
Danke natürlich auch an alle fleißigen Helfer, insbesondere an Wittold, Karin, Janine, Steffi, Rudi, Alfons und Emile und nicht zuletzt an unsere Tierärztin Sonja Gräber aus Wilhermsdorf, die an beiden Tagen für den (nicht benötigten) Notdienst Vorort zur Verfügung stand.

Ein besonderer Dank geht natürlich an die FIPS, danke für die 2 tollen Tage Hundesport, für eure Leidenschaft und für die vielen, vielen Tipps und für eure ehrlichen und offenen Feedbacks.

Wir wünschen allen Hundeführern viel Erfolg bei der Umsetzung des erlernten und bei der Eigenreflektion.

Vorankündigung: Unterordnung Schutzdienst Seminar/Workshop mit Romy (Gerlach) und Alex Meyer „Fips“ am 26. und 27. Mai 2018 in Roßtal/Mittelfranken

Hiermit seit Ihr alle herzlich eingeladen unseren Workshop mit Romy und Alex zu besuchen.

Romy Gerlach wurde mit Ihrem Ole vom Holzhäuser Flur in 2015 Weltmeisterin FMBB.

Alex Meyer ist ein sehr erfahrener internationaler Schutzdiensthelfer und hat u.a.. voriges Jahr die Weltmeisterschaft figuriert.

Beide sind mit Herz und Seele Hundeausbilder und Trainer und sind jederzeit bereit Ihr Wissen weiterzugeben. Sie verfügen beide über einen reichen Erfahrungsschatz mit vielen verschiedenen Hunderassen. Am 26. und 27. Mai können wir in Roßtal davon profitieren!

Der Workshop beginnt am Samstag den 26.5.2018 um 09.00 Uhr.  Ab 08.15 Uhr können Sie gerne bei uns im Vereinsheim oder auf der Terrasse frühstücken.

Wir verfügen über einen sehr großen Übungsplatz und am Nebenplatz kann jederzeit individuell trainiert werden.  Das Mittagessen am Samstag und am Sonntag ist inklusive.

Am Samstagabend wird gegrillt und Ihr könnt euch ungezwungen mit gleichgesinnten austauschen und den 1. Workshoptag Revue passieren lassen.

Auch am Sonntag kann ab 08.15 Uhr gefrühstückt werden. Um 09.00 Uhr geht’s dann weiter und der Tag endet um ca. 15.00 Uhr.

Gerne könnt Ihr bei uns in eurem Wohnmobil, Auto oder Zelt übernachten.

Die Teilnehmergebühr beträgt mit Hund 110 € und ohne Hund 85 € jeweils inklusive 2x Mittagsessen.

Die Anmeldung wird erst gültig nach Eingang der Teilnehmergebühr.  Eine Rückerstattung bei Verhinderung/Nicht-Teilnahme ist leider nicht möglich, gerne könnt Ihr eine Ersatzperson anmelden.

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Alle mitgebrachten Hunde müssen Haftpflichtversichert sein und über eine gültige Tollwut-Impfung verfügen.

Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!  Rückfragen gerne jederzeit   info@sv-og-rosstal.de

Ansprechpartner:
Rosi Paitz  1. Ausbildungswartin:    rosipaitz@gmail.com
Emile Winters   1. Vorsitzender:      e.winters@t-online.de

DMC Championat 2017 in Karlsdorf

Vom 26. bis 28. Mai fand in Karlsdorf die Bundes-Leistungssiegerprüfung IPO (Championat) statt.
Aus unserer Ortsgruppe hatten sich Katja und Daniel Stüwe qualifiziert. Insgesamt gingen 42 Teams an den Start, 7 Hunde davon waren aus Katja’s Zucht „vom Clan der Wölfe“.
Katja erreichte mit Ihrem Amaroq vom Clan der Wölfe, der sich bereits im 8. Lebensjahr befindet, insgesamt 267 Punkte und damit Platz 15.
Daniel hatte mit seinen erst 3 jährigen Codex vom Clan der Wölfe leider Pech in der Fährte, erreichte aber im Schutzdienst gigantische 96 Punkte.
Codex Bruder Conan vom Clan der Wölfe mit Florian Knabl erhielt sogar 98 Punkte im Schutzdienst und konnte mit insgesamt 287 Punkte den 1. Platz erreichen.

Herzlichen Glückwunsch!!!

Homepage der Veranstaltung mit allen Ergebnisse und Videos   hier

Homepage „vom Clan der Wölfe“  hier

(by Emile Winters)

Frühjahrsprüfung 2017

Bei schönstem Frühsommerwetter fand am 9. April 2017 die Frühjahrsprüfung in der OG Roßtal statt.
Als Leistungsrichter war Gerd Beck eingeladen, die Prüfungsleitung hat dieses Mal wieder Rudi Lehe übernommen.
Unsere Ausbildungswartin Rosi Paitz hat die Prüfung im Vorfeld bestens vorbereitet und es stand ein traumhaftes Fährtengelände zur Verfügung.
Nachdem der Landesgruppen Schutzdiensthelfer Christoph Metz sich leider verletzt hat, hat Christoph sich selber um einen sehr sehr würdigen Vertreter gekümmert.
Tobi Frey wurde vom Leistungsrichter Gerd Beck für seine sehr sportliche, faire und einheitliche Helferleistung gelobt.
Vielen Dank lieber Tobi!!!
Aber auch die beiden Fährtenleger Daniel Stüwe (FH1 und FH2) und Rosi Paitz (IPO2 und IOP3) haben Ihre Aufgabe vorzüglich erfüllt.

Ein großes Lob geht außer an die Hundeführer natürlich auch wieder an die Damen in der Küche. Katja Stüwe und Karin Körner haben uns nicht nur mit Kaffee und Kuchen sondern auch mit einem ganz tollen Mittagessen verwöhnt.
Vielen Dank auch an die über 30 Schlachtenbummler aus nah und fern.

Den Tagessieg erreichte dieses mal Norbert Lang mit seinem Wolf II vom Löwenfels mit beeindruckenden Leistungen, Wolf erhielt insgesamt 280 Punkte.
Den 2. Platz belegte Patricia Mages mit Ihrem General-Gero vom Waldecker Land. Gero erhielt insgesamt 270 Punkte.
Herzlich Glückwunsch allen Teilnehmern!

Bedanken möchten wir uns nochmals ganz herzlich  beim Leistungsrichter Gerd Beck, der es wieder verstanden hat alle Hunde mit Sachverstand zu beurteilen und gemäß den gezeigten Leistungen zu bewerten.

Zu den  Ergebnissen